Kinder-Medien-Studie 2017: Fernsehen, Musik hören, lesen

Kinder lesen nach wie vor gerne Bücher und Zeitschriften und spielen mit Freunden. In der Altersgruppe der Sechs- bis 13-Jährigen greifen 61 Prozent mehrmals pro Woche zu Büchern, 55 Prozent lesen Kinderzeitschriften und Comics. Damit liegt das klassische Lesen gleichauf mit Freizeitbeschäftigungen wie Internet und Apps nutzen (62 Prozent) – und deutlich vor digitalen Unterhaltungsformen wie YouTube (34 Prozent), Spielekonsolen (28 Prozent) oder DVDs und Blu-Rays (15 Prozent). Das am meisten genutzte Medium ist das Fernsehen: 97 Prozent gaben an, regelmäßig fernzusehen.
Die Kinder-Medien-Studie 2017 der Verlage Blue Ocean Entertainment AG, Egmont Ehapa Media GmbH, Gruner + Jahr, Panini Verlags GmbH, SPIEGEL-Verlag und ZEIT Verlag hat erstmals untersucht, welche Medien die 7,17 Millionen Kinder zwischen vier und 13 Jahren in Deutschland konsumieren.